• Effiziente Gas- und Methaninspektion per Drohne – LDAR & Umweltkonformität
  • LDAR-konforme Gasdetektion mit Drohne – Methanleckagen sicher erkennen

    Effiziente Gasinspektion mit DrohnenSicherheit und Präzision für die Industrie (LDAR)

    Für die industrielle Gasinspektion setzen wir modernste Drohnentechnologie in Kombination mit einer hochspezialisierten Gasdetektorkamera ein. Diese nutzt das TDLAS-Verfahren (Tunable Diode Laser Absorption Spectroscopy), um selbst kleinste Gasaustritte und Gasleckagen präzise und zuverlässig zu erkennen – und dies auch aus großer Entfernung.

    Unsere eingesetzten Sensoren und Verfahren entsprechen den aktuellen Vorgaben zur Leckageüberwachung gemäß LDAR (Leak Detection and Repair). Die Detektion erfolgt mit zertifizierten Kameras und Lasersensoriken, ergänzt durch KI-gestützte Auswertung und vollständiger Dokumentation zur Integration in Ihre Umwelt-, Wartungs- oder ESG-Systeme.

    Technische Merkmale der Gasdetektorkamera:

    • Nachweismethode: TDLAS (Tunable Diode Laser Absorption Spectroscopy)
    • Detektionsbereich:
      – Methan (CH₄)
      – Ethan (C₂H₆)
      – Propan (C₃H₈)
      – Weitere flüchtige Kohlenwasserstoffe (insbesondere methanhaltige Gase)
    • Wellenlängenbereich: 1,65 µm – 520 nm
    • Bildauflösung: 1984 × 1488 Pixel
    • Detektionsleistung:
      – Kleinste Leckraten: ab 5 ppm (100 Meter Detektionsentfernung)
      – Normale Leckraten: ab 100 ppm (300 Meter Detektionsentfernung)
    • Detektion-Geschwindigkeit: 5 Millisekunden
    • Echtzeit-Visualisierung: Gasaustritte werden live im Videobild sichtbar gemacht – inklusive Dokumentationsfunktion
    • Betriebstemperaturbereich: –20 °C bis +50 °C

    Mit dieser Technologie bieten wir eine leistungsstarke Lösung zur frühzeitigen Leckage-Erkennung, zur Reduktion von Gefahrenpotenzialen und zur Optimierung von Instandhaltungsprozessen – ideal für Energieversorger, Industrieanlagen und Betreiber kritischer Infrastrukturen.

    In der modernen Industrie sind zuverlässige Gasinspektionen essenziell, um Sicherheit, Effizienz und Umweltstandards zu gewährleisten (LDAR).
    Unsere hochmoderne Drohnen- und Sensortechnologie ermöglicht präzise, schnelle und kosteneffiziente Gasinspektionen in sensiblen Bereichen wie Öl- und Gas-Pipelines, Raffinerien, Industrieanlagen, Deponien und Lagerstätten.

    Methan Gas Detektion mit Drohnen

     

    Vorteile der Gasinspektion mit Drohnen

    1. Maximale Sicherheit: Die Inspektion mit Drohnen reduziert das Risiko für Personal erheblich, da gefährliche Bereiche kontaktlos überwacht werden. Kein Mensch muss sich gefährlichen Gaslecks oder unzugänglichem Gelände aussetzen.

    2. Schnellere und effizientere Inspektionen:Im Vergleich zu traditionellen Methoden ermöglicht der Einsatz von Drohnen eine deutlich schnellere Erfassung von Leckagen und Emissionen. Große Flächen können in kurzer Zeit gescannt und analysiert werden, was die Reaktionszeit auf potenzielle Gefahren verkürzt.

    3. Präzise Messungen dank modernster Sensortechnik: Unsere Drohnen sind mit hochsensiblen Gassensoren ausgestattet, die Methan (CH4), Schwefelwasserstoff (H2S), Kohlenstoffdioxid (CO2) und andere relevante Treibhausgase zuverlässig erfassen. Dank hochauflösender Wärmebild- und optischer Kameras können Lecks punktgenau lokalisiert werden.

    4. Kosteneffizienz und reduzierte Betriebsausfälle: Der Einsatz von Drohnen reduziert den Aufwand für manuelle Inspektionen und teure Stillstandszeiten. Unternehmen sparen nicht nur Kosten, sondern profitieren auch von einer erhöhten Betriebseffizienz.

    5. Umwelt- und Regulierungsanforderungen einhalten: Die präzise Erfassung von Treibhausgasemissionen hilft Unternehmen, gesetzliche Vorschriften und Umweltauflagen besser zu erfüllen. Dies stärkt die Nachhaltigkeitsbilanz und reduziert das Risiko von Strafen und Umweltschäden.

    Einsatzbereiche unserer Drohneninspektion

    • Öl- und Gas-Pipelines: Leckerkennung entlang großer Pipelinesysteme
    • Raffinerien: Überwachung von Anlagen auf Gasfreisetzungen
    • Industrieanlagen: Erkennung potenzieller Emissionsquellen
    • Deponien und Lagerstätten: Messung von Methanemissionen zur Umweltüberwachung
    • Treibhausgasanalysen: Erfassung und Dokumentation von Emissionswerten zur Erfüllung von Umweltvorgaben

    Gaslecksuche mit Drohnen zur Reduzierung von Methan-Emissionen

     

    Unsere Technologie Fortschritt für Ihre Sicherheit

    Unsere Drohnen sind mit modernster KI-gestützter Analysetechnik ausgestattet, die eine Echtzeit-Datenübertragung und eine automatische Berichterstellung ermöglicht. So erhalten Sie präzise, verständliche und verwertbare Informationen, die Ihnen helfen, schnell fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Mit unserer innovativen Lösung tragen wir dazu bei, die Betriebssicherheit zu erhöhen, Kosten zu senken und gleichzeitig Umweltbelastungen zu minimieren. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Gasinspektion gestalten! Nutzen Sie die Vorteile der modernen Drohnentechnologie für Ihre Gasinspektionen. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie unsere Lösung Ihre Sicherheits- und Umweltstandards verbessern kann!

    LDAR-konforme Gasleckage-Erkennung präzise, effizient, regelkonform

    Unsere gasdetektierenden Drohnensysteme setzen neue Maßstäbe in der Leckageüberwachung. Mit speziell entwickelten Sensoren für flüchtige organische Verbindungen (VOCs), Methan (CH₄), Ethan, Propan und weiteren methanhaltigen Gasen erfüllen wir sämtliche Anforderungen moderner LDAR-Programme (Leak Detection and Repair).

    Dank optischer Gasbildgebung (OGI) und Laser-basierten TDLAS-Sensoren erkennen unsere Systeme Gasleckagen aus der Luft – präzise, sicher und vollautomatisiert. Die Echtzeit-Visualisierung ermöglicht eine direkte Lokalisierung von Gaslecks, selbst in schwer zugänglichen oder gefährlichen Bereichen wie Gaspipelines, Raffinerien, Verdichterstationen, Speicheranlagen oder Deponien.

    Warum LDAR-konforme Drohneninspektion?

    • Regelkonforme Detektion: Unsere Technologie ist kompatibel mit den Anforderungen der TA Luft, der EU-Methanverordnung, der US-EPA Method OOOOa und anderen internationalen Standards.

    • Auditfähige Dokumentation: Vollständige Erfassung und Protokollierung jedes Leckageereignisses inklusive GPS-Koordinaten, Zeitstempel und Videobelegen – ideal für Audits und ESG-Reporting.

    • Integration in bestehende LDAR-Systeme: Unsere Ergebnisse lassen sich nahtlos in Ihre internen Wartungs- und Überwachungssysteme einbinden.

    • Frühzeitige Warnung weniger Emissionen: Durch die schnelle Identifikation und Quantifizierung von Emissionen leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Einhaltung von Umweltvorgaben und zur CO₂-Reduktion.
    Methanverluste erkennen, bevor sie zur Gefahr werden warum jetzt handeln zählt

    Unbemerkter Methanaustritt ist ein unsichtbares Risiko – mit weitreichenden Folgen für Umwelt, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Methan, als hochwirksames Treibhausgas, ist rund 84-mal klimaschädlicher als CO₂ über einen Zeitraum von 20 Jahren. Selbst kleinste Methangas-Lecks summieren sich schnell zu erheblichen Emissionen – und damit zu einem realen Problem für Betreiber von Gasleitungen, Industrieanlagen oder Energieversorgern.

    Neben dem ökologischen Schaden drohen finanzielle Verluste durch entweichendes Gas, erhöhte Reparaturkosten und mögliche Bußgelder bei Verstößen gegen Umweltauflagen oder ESG-Vorgaben. Auch die Betriebssicherheit leidet: Methanlecks können explosionsgefährlich sein und stellen ein erhebliches Risiko für Mensch und Infrastruktur dar.

    Wir helfen Ihnen, diese Risiken zu vermeiden mit Gasdetektion per Drohne.

    Unsere hochmodernen Dual-Laser-Sensoren erkennen Methangas-Lecks (ab 5 ppm) präzise, schnell und vollkommen kontaktlos. Mit zertifizierter Sensorik (TDLAS), Live-Analyse und vollständiger Berichterstattung bieten wir Ihnen eine professionelle Gaslecksuche – LDAR-konform und perfekt geeignet für präventive Instandhaltung, ESG-Reporting und Umweltschutz.

    Ihre Vorteile:

    •     Frühzeitige Erkennung von Leckagen – bevor es kritisch wird
    •     Reduktion von Methanemissionen und Betriebskosten
    •     Erfüllung gesetzlicher Umweltauflagen und ESG-Ziele
    •     Höchste Sicherheit – ohne Personeneinsatz in Gefahrenzonen
    •     Präzise Datenbasis für Wartung, Planung und Behörden

    Setzen Sie auf unsere zukunftssichere Gasinspektionen mit Drohnen – für maximale Betriebssicherheit, geringere Methanemissionen und vollumfängliche regulatorische Konformität. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie unsere LDAR-konforme Gasdetektion aus der Luft Ihre Prozesse optimiert und Ihre Nachhaltigkeitsziele unterstützt

    Unsere effiziente LDAR-Gasinspektion mit Drohnen bietet der Industrie eine innovative Lösung zur schnellen und präzisen Erkennung von Leckagen. Mit modernster Drohnentechnologie gewährleisten wir höchste Sicherheit und Präzision bei der Inspektion von Anlagen, Rohren und schwer zugänglichen Bereichen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und Ihre Betriebssicherheit zu maximieren. Handeln Sie proaktiv – lassen Sie Ihre Infrastruktur regelmäßig überprüfen und schützen Sie Mensch, Umwelt und Betrieb gleichermaßen. Wir stehen bundesweit für Sie bereit.
    Terra Flight  – für sichere, nachhaltige und wirtschaftliche Gasdetektion mit Drohne.

     

    .

    Drohnendienstleistungen Gasdetektion

    • Vorteile unserer LDAR-Gasdetektion mit Drohnen

      • Sicherheit: Gefahrenbereiche müssen nicht mehr von Personal betreten werden – die Drohne führt die Inspektion aus sicherer Entfernung durch und reduziert das Risiko für Mitarbeitende erheblich.
      • Präzision: Mithilfe modernster Sensorik (TDLAS) wird Methan punktgenau erkannt – mit hoher Sensitivität (Leckraten ab 5 ppm) und minimaler Fehlerquote, auch in schwer zugänglichem Gelände.
      • Reichweite: Große Industrieareale, Rohrleitungen und Anlagen können in kurzer Zeit aus der Luft erfasst und überprüft werden – auch über Distanzen von bis zu 300 Metern.
      • Geschwindigkeit: Dank hoher Fluggeschwindigkeit und schneller Reaktionszeit der Sensorik (bis zu 5 ms) werden Leckagen effizient erkannt – selbst bei laufendem Betrieb.
      • Kosteneffizienz: Reduzierter Personalaufwand, weniger Ausfallzeiten und geringere Risiken führen zu erheblichen Kosteneinsparungen im Vergleich zu herkömmlichen LDAR-Methoden.
      • Datentiefe: Durch die Kombination aus Thermografie, visueller Inspektion und Gasanalyse entstehen umfassende Berichte, die fundierte Entscheidungen und gezielte Wartungen ermöglichen.
      • Regelkonformität: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (z. B. LDAR-Vorgaben, Umweltstandards) durch dokumentierbare, nachvollziehbare und zertifizierbare Messergebnisse.
      • Umweltschutz: Frühzeitige Erkennung von Methanlecks reduziert klimaschädliche Emissionen und unterstützt Unternehmen bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele.
      • Flexibilität: Die Drohnenlösung ist mobil, schnell einsetzbar und passt sich flexibel an verschiedene Branchen und Einsatzszenarien an – z. B. Öl- und Gasindustrie, Biogasanlagen, Klärwerke oder Deponien.
      • Dokumentation: Alle Flüge werden digital dokumentiert und können visuell aufbereitet und archiviert werden – ideal für interne Audits oder behördliche Nachweise.
      Kontakt / Service

      Terra Active Networks GmbH
      Am Kirschenberg 34
      61169 Friedberg

      Zentrale: 06031 / 772854
      Service:   06031 / 9645286
      Mail:        info@t-a-n.de

      Servicezeiten:
      Mo-Fr: 09:00 - 18:00
      Sa: 10:00 - 16:00

       

      Weitere Standorte
      • 10132 Berlin
      • 24103 Kiel
      • 25917 Enge-Sande
      • 26736 Krummhörn
      • 30455 Hannover
      • 36304 Alsfeld
      • 46286 Dorsten
      • 50441 Köln
      • 60486 Frankfurt am Main
      • 66578 Schiffweiler
      • 93055 Regensburg
      Wir unterstützen Sie bei Ihren Projekten

      Drohnen sind ein unverzichtbares Werkzeug in der modernen Industrieinspektion. Sie ermöglichen den sicheren und effizienten Zugang zu schwer erreichbaren Bereichen und liefern präzise Daten in Echtzeit. Ob bei der Überprüfung von Industrieanlagen, der Thermografie, der 3D-Vermessung oder der Inspektion von Gasleitungen und -anlagen – Drohnen minimieren Betriebsausfälle und erhöhen die Sicherheit erheblich.

      Als spezialisierter Drohnendienstleister bieten wir modernste Technologien für die industrielle Inspektion an. Besonders bei der Gasinspektion ermöglichen unsere Drohnen das frühzeitige Erkennen von Leckagen und potenziellen Gefahrenquellen, wodurch Umweltschäden und wirtschaftliche Verluste reduziert werden. Unsere präzisen Messmethoden und hochauflösenden Sensoren sorgen für zuverlässige Ergebnisse – effizient, sicher und kosteneffektiv.

      Setzen Sie auf innovative Drohnentechnologie, um die Effizienz und Sicherheit in Ihrer Industrieumgebung zu maximieren.

      Projektunterstützung jetzt anfragen